Gedankenstrom Blog

Share this post

Bürokratie riskiert Inhumanität

gedankenstrom.blog

Discover more from Gedankenstrom Blog

Gedankenstrom ist ein Blog, der sich mit kritischen Beobachtungen, Reflexionen und philosophischen Betrachtungen über Leben, Gesellschaft und Zeitgeschehen beschäftigt. Wir laden unsere Leser ein, sich an einem dynamischen Diskurs zu beteiligen.
Continue reading
Sign in

Bürokratie riskiert Inhumanität

Ralf Westphal
Jan 9, 2022
Share this post

Bürokratie riskiert Inhumanität

gedankenstrom.blog
Share

Im besten Fall ist die Intention hinter dem Aufbau von Bürokratie gut: Es geht um Effizienz, Effektivität und Gerechtigkeit. Bürokratie entpersönlicht die Arbeit: der Arbeiter in der Bürokratie soll nicht persönlich urteilen, sondern der Erfüller von Regeln sein. Bürokratie entpersönlicht aber auch den Empfänger ihrer Leistung: der soll nicht als Person gesehen werden, sondern ist ein Fall, auf den Regeln anzuwenden sind. Vor der Bürokratie sollen alle Empfänger gleich sein.

Das hört sich einerseits fortschrittlich an. Denn wird dadurch nicht Korruption zurückgedrängt? Kommt damit nicht auch der in den Genuss von Leistungen, der sonst keinen Gefallen gefunden hätte in den Augen eines nicht regelgebundenen Entscheiders?

An Ordnung, Systematik, Gerechtigkeit, “rule of the law” ist grundsätzlich nichts auszusetzen. Doch ab einem gewissen Punkt kippt ein solches System:

  • Die bürokratische Pyramide ist immer noch anfällig für Korruption, wenn auch vielleicht auf höherer Ebene. Wer als Empfänger jemand “oben” kennt, kann trotz aller Regeln bevorzugt behandelt werden.

  • Je höher Menschen in Bürokratien arbeiten, desto entfernter sind sie von den Empfängern. Was sie an Regeln entscheiden, droht irrelevant/abstrakt/willkürlich zu werden.

  • Je enger das Netz der Regeln, je undurchschaubarer, desto größer das Risiko, dass es keine eindeutig richtige/gerechte Behandlung von Empfängern gibt. Damit wird Gerechtigkeit ein hohles Versprechen.

  • Ein Regelwerk ist immer löchrig; wenn die Fälle der Empfänger sehr individuell sind, droht ein Arbeiter der Bürokratie unmenschlich zu werden, wenn er sich nur strikt an Regeln halten will.

Bei aller guten Intention scheint mir daher Bürokratie immer schon den Samen für eine Entartung, d.h. inhumane Behandlung von Empfängern in sich zu tragen. Wenn dem nicht durch Freiheitsgrade für die Arbeiter und eine entspannte Fehlerkultur Widerstand geleistet wird, entsteht über kurz oder lang aus dem Guten etwas Böses, zumindest Dysfunktionales.

Das gilt für öffentliche Bürokratie (Behörde) wie für Bürokratie in Unternehmen.

Lesenswert zum Thema:

Bürokratie: Die Utopie der Regeln, David Graeber

#gesellschaft #politik


Schlagzeilen des Tages

Share this post

Bürokratie riskiert Inhumanität

gedankenstrom.blog
Share
Comments
Top
New
Community

No posts

Ready for more?

© 2023 Ralf Westphal & Rico Fritzsche
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing