Der Nationalstaat braucht eine stabile Bevölkerung. Deshalb kann er nicht daran interessiert sein, dass seine Bürger sich auf und davon machen (können). Das erreicht er unter anderem durch eine Begrenzung ihrer Nettoeinkommen. Die dürfen nur in einem Bereich liegen, der die Mobilität der Bürger auf einem niedrigen Niveau hält.
Du argumentierst, dass ein stetig wachsendes Nettoeinkommen zur Abwanderung großer Teil der Bevölkerung führt. Womit belegst Du diese These?
Dein persönliches Beispiel zeigt doch eher, dass Dir Dein Nettoeinkommen nicht hoch genug war und Du daher ausgewandert bist.
Auch ich habe nur ein persönliches Gegenbeispiel: Ich zahle gerne Steuern (und ähnliche Abgaben) weil ich sehe, was der Staat dafür leistet (Kindergärten, Schulen, Verkehrsinfrastruktur, Sozialsystem) und das letzte, was mich zu einem Ortswechsel treibt, ist ein zu hohes Nettoeinkommen.
Kurvendiskussion III - Nationalstaat
Hallo Ralf,
Du argumentierst, dass ein stetig wachsendes Nettoeinkommen zur Abwanderung großer Teil der Bevölkerung führt. Womit belegst Du diese These?
Dein persönliches Beispiel zeigt doch eher, dass Dir Dein Nettoeinkommen nicht hoch genug war und Du daher ausgewandert bist.
Auch ich habe nur ein persönliches Gegenbeispiel: Ich zahle gerne Steuern (und ähnliche Abgaben) weil ich sehe, was der Staat dafür leistet (Kindergärten, Schulen, Verkehrsinfrastruktur, Sozialsystem) und das letzte, was mich zu einem Ortswechsel treibt, ist ein zu hohes Nettoeinkommen.
Vielen Dank für diesen Gedankenstrom ;-)
Görge