Dass mein Beitrag bei LinkedIn nicht einfach “so durchgehen” würde, hab ich irgendwie geahnt. Dass es aber so schräg laufen würde… das hätte ich nicht gedacht. Der Hergang Getriggert hatte mich dieser Beitrag, in dem von “Klimaleugnern” und “Schwurblern” die Rede ist.
Krasse Sache, aber irgendwie nicht verwunderlich. Wer zensiert, hat etwas zu verbergen oder eben keine Argumente. Fakt ist in jedem Fall, dass Social Media Plattformen nicht urteilen oder bewerten dürfen.
Insgesamt sehe ich Zensur als einen entscheidenden Bestandteil totalitärer Regime, da sie die Freiheit der Menschen einschränkt, ihre Gedanken und Ideen auszudrücken, und die Regierung in die Lage versetzt, ihre Kontrolle und Macht unangefochten zu erhalten.
Am Ende -und das sage ich schon seit 2020- müssen wir unsere eigenen Plattformen bauen und die Posts auf einer Blockchain unveränderlich wie das gesprochene Wort machen. Nicht greifbar für zunehmend totalitär agierende Regierungen, da dezentral.
LinkedIn: Keine Zensur findet nicht statt
Krasse Sache, aber irgendwie nicht verwunderlich. Wer zensiert, hat etwas zu verbergen oder eben keine Argumente. Fakt ist in jedem Fall, dass Social Media Plattformen nicht urteilen oder bewerten dürfen.
Insgesamt sehe ich Zensur als einen entscheidenden Bestandteil totalitärer Regime, da sie die Freiheit der Menschen einschränkt, ihre Gedanken und Ideen auszudrücken, und die Regierung in die Lage versetzt, ihre Kontrolle und Macht unangefochten zu erhalten.
Am Ende -und das sage ich schon seit 2020- müssen wir unsere eigenen Plattformen bauen und die Posts auf einer Blockchain unveränderlich wie das gesprochene Wort machen. Nicht greifbar für zunehmend totalitär agierende Regierungen, da dezentral.
Passend zum Thema https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus246444384/Schwurbeln-fuer-das-Gute-warum-neuerdings-alles-problematisch-ist.html